05.06.2020 in Baden-Baden in einem 4 Sterne Hotel
Gesundheitsmanagement - Gesunde Führung, Individuelles Stressmanagement, Resilienzförderung und kontinuierliche Informationen zur Salutogenese steigern den Unternehmenserfolg
Kosten: 1.150 €-- + Mwst (inkl. Mittagessen)
9.00-17.00 Uhr
Das Seminar "Gesundheitsmanagement - Gesunde Führung, Individuelles Stressmanagement, Resilienzförderung und kontinierliche Informationen zur Salutogenese steigern den Unternehmenserfolg" stellt neue Wege der betrieblichen Gesundheitsförderung vor, um mittels dieser, weitere Wettbewerbsvorteile betreffend eines best place to work generieren zu können.
Ziel des Seminars ist es, neue Sichtweisen zu vermitteln und Anregungen zu geben, auch auf diesem Sektor Mitarbeitern und potentiellen zukünftigen Mitarbeitern zu signalisieren, wir beschreiten neue Wege um unsere Mitarbeiterzufriedenheit weiter zu steigern.
Mit Teilnehmerzertifikat und großem Skript.
12.06.2020 in Baden-Baden in einem 4 Sterne Hotel
Employer Branding - Strategie, Imagebildung und Identifikation bestimmen den Marktwert
Innovative Modelle zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung
Kosten: 1.150,-- € + Mwst (inkl. Mittagessen)
9.00-17.00 Uhr
Im Seminar "Employer Branding - Strategie, Imagebildung und Identifikation bestimmen den Marktwert" werden verschiedene Modelle und Unternehmensansätze sowie diverse Einflussfaktoren für das Erzielen eines effizienten Employer Brandings unter Einbeziehung des EFQM-Modells vorgestellt, anhand von interessanten Aufgabenstellungen in Kleingruppen erarbeitet, präsentiert und im Anschluss kontrovers diskutiert.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen spannende, neue Einsichten zum Thema Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung zu verschaffen und Anregungen zu geben für Ihr ganz individuelles Employer Branding.
Mit Teilnehmerzertifikat und großem Skript.
19.06.2020 in Baden-Baden in einem 4 Sterne Hotel
Diversity Management - Mehrwert generieren durch Vielfaltsmanagement, Wertschätzung und gleiche Chancen - Innovative Modelle zur segmentspezifischen Personalentwicklung
Kosten: 1.150,-- € + Mwst (inkl. Mittagessen)
9.00 - 17.00 Uhr
Das Seminar "Diversity Management - Mehrwert generieren durch Vielfaltsmanagement, Wertschätzung und gleiche Chancen" beleuchtet dieses an Aktualität stetig zunehmende Thema hinsichtlich neuer Wege zur schnittstellenarmen Integration von ausländischen Mitarbeitern sowie einer effizienten Förderung weiblicher zukünftiger Führungskräfte. Diversity Management impliziert ferner in Zeiten des demografischen Wandels die Entwicklung spezifischer Motivationsstrategien für ältere Mitarbeiter sowie einem optimalen Zusammenspiel zwischen Erfahrungsschatz und neuen Sichtweisen.
Das Seminar geht dezidiert auf die Vielschichtigkeit des Themas ein und es wird den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, anhand von interessanten Aufgabenstellungen hier innovative Strategien zu erarbeiten, zu präsentieren und zu diskutieren.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern neue Sichtweisen zu vermitteln und Impulse zu geben, Diversity Management im eigenen Unternehmen effizient und effektiv weiter zu entwickeln.
Mit Teilnehmerzertifikat und großem Skript.
Forbes: Mentale Gesundheit der Mitarbeiter zur Innovationsfähigkeit und Zukunftssicherung
Gesunde Führung wird immer wichtiger sowie effektives und effizientes Gesundheitsmanagement zur Verhinderung zunehmender psychischer Erkrankungen in unserer Arbeitswelt. Arbeitspsychologie wird immer mehr zur Führungsaufgabe um die mentale Gesundheit der Mitarbeiter über die gesamte Arbeitszeit zu sichern.
Die Computerwoche: Qualitätssicherung durch Supervision im Top-Management
Supervision, die bereits bei Medizinern und im sozialen Bereich seit Jahren sehr erfolgreich durchgeführt wird, hat mittlerweile auch in der Wirtschaft im Top-Management ihren Eingang gefunden und trägt zunehmend dazu bei über die eigenen Führungstechniken zu reflektieren und über neue Handlungsmuster nachzudenken.
https://www.computerwoche.de/a/qualitaetssicherung-im-top-management,2506741
Forbes: why to hire a Coach in 2015
Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes bestätigt erneut Vorteile des Business Coachings für den individuellen Karriereschub und last but not least für den allgemeinen Unternehmenserfolg und verweist in diesem Zusammenhang auf den Tatbestand, dass erfolgreiche Sportler nachweislich Ihre individuellen Leistungen durch adäquates Coaching in erheblichen Maße steigern konnten, was aus eigenen Kräften so nicht möglich gewesen wäre.
Ferner zeigt Forbes bei starken Unternehmen den direkten Zusammenhang zwischen aktiven ausgeprägten Coaching-Kulturen und der Erfolgskurve des Unternehmens auf.
Innovative Unternehmen setzten im Jahr 2015 gemäß Forbes verstärkt im Rahmen ihrer Personalentwicklung auf Coaching, damit ihre Führungsriege und High Potentials noch kreativer und überzeugender für ihr Unternehmen agieren können.
http://www.forbes.com/sites/williamarruda/2014/12/09/why-you-need-to-hire-a-coach-in-2015/
Fortune for Diversity Management
Das US-Wirtschaftsmagazin Fortune hat in seinem jüngst am 4. April 2014 erschienenen Artikel "3 ways to get better ideas from your diverse team" drei effektive Wege beschrieben, Diversity optimal zu nutzen. Diversity allein führt ohne ein spezifisches Diversity Management nicht zum Ziel, erfolgreicher am Markt operieren zu können. Hier nun die 3 von Fortune aufgeführten neuen Optimierungsmöglichkeiten:
1. die stillen Wissensträger, die sich an Teamgesprächen nicht beteiligen, in Einzelgesprächen zu innovativen Vorschlägen bewegen
2. Eine gute Diskussionskultur im Unternehmen fördern, heißt Regeln für den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten aufstellen
3. Ein effektives Ideenmanagement aufbauen, bedeutet, in der Diskussion mit "ja, und ..." zu antworten statt wie bisher mit "ja, aber ...". Durch diese Form der bewußten Gesprächsführung wird der Ideenfluß am Laufen gehalten.
http://management.fortune.cnn.com/2014/04/04/diverse-teamwork/?iid=SF_F_River
Forbes for Coaching
Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat in seinem Artikel "Be a great leader - how to coach a winning team" im Februar dieses Jahres Coaching als das effizienteste und effektivste Tool zur Förderung von Kreativität und Potential erklärt. Gemäß dem Chartered Institute of Personnel and Development, das Coaching in Organisationen untersucht hat, ist Coaching zu mehr als 80 % erfolgreich und hat gemäß Forbes einen 7fachen Return of Investment.
www.forbes.com/sites/netapp/2014/02/12/coaching-101/
The Guardian for Branding Yourself
Um im Jahr 2014 sich gegenüber den Wettbewerbern erfolgreich auf dem Markt positionieren zu können, ist es oft notwendig sich neu aufzustellen und Menschen zu überraschen. Die US-Marketingstrategien Dorie Clark zeigt auf, wie man unter Beachtung von 5 Regeln sich als Marke "Ich" aufbauen kann.
Regel 1: Konkretisieren Sie Ihre Formulierungsweise - bringen Sie Dinge, die Sie mitteilen möchten, auf den Punkt
Regel2: Vorhandene lange nicht genutze und inzwischen für Sie noch interessanter gewordene Netzwerke wiederbeleben und eigene Entwicklungen dokumentieren um beim Gegenüber Interesse zu erwecken
Regel 3: Greifen Sie einen neuen/gerade aufkommenden Trend für Ihr eigenes Branding auf
Regel 4: Erwerben Sie eine neue Fähigkeit, üben Sie diese mit dem Anspruch höchstmöglicher Perfektion ein und wenden Sie diese so oft wie möglich an um auf sich aufmerksam zu machen.
Regel 5: Seien Sie kreativ - transferieren Sie Inhalte medial - egal ob durch Blogs, Video Podcasts etc.
The New Yorker for Personal Branding
Das US-Magazin The New Yorker hat in seinem Artikel "You are what you tweet" im September 2013 Personal Branding als besonders effizientes Tool zur eigenen Karriereförderung erklärt. Wesentlich sei es hierbei allerdings dies allumfassend zu leben, um authentisch zu wirken. Der Artikel befaßt sich damit, wie der berühmte angestrebte Wow-Effekt erzielt werden kann. Am Beispiel Mark Zuckerberg wird auch das Rebranding beschrieben, eine Imageveränderung, um in einem neuen Licht wahrgenommen zu werden.
http://www.newyorker.com/online/blogs/currency/2013/09/personal-branding-you-are-what-you-tweet.html
Finanzen.net nennt Empoyer Branding den wichtigsten aktuellen Trend im Personalmarketing
Um die Erwartungshaltung der Generation Y hinsichtlich eines perfekten Arbeitgebers zu erfüllen wird die
Arbeitgebermarkenbildung immer entscheidender. Um die Möglichkeiten möglichst qualifizierte und auf dem Markt von der Konkurrenz stark umworbene Bewerber für das eigene Unternehmen zu
interessieren und die bereits zum Unternehmen gehörenden Mitarbeiter dazu zu motivieren, möglichst langfristig ihre Zukunft im eigenen Unternehmen zu planen, bedarf es einer überzeugenden
Personalmarketingstrategie. Immer mehr tritt hier Employer Branding in den Fokus der Betrachtung. Unternehmen, die personalmarketingmäßig erfolgreich auf dem Markt operieren, haben dies bereits
erkannt und sich eingehend mit der Implementierung einer überzeugenden Darstellung als best place to work beschäftigt. Gerade in strukturschwachen Gegenden wird Employer Branding immer
wichtiger.